Datenschutzrichtlinie

Diese Datenschutzrichtlinie erläutert, wie Ihre personenbezogenen Daten erfasst, verwendet und weitergegeben werden, wenn Sie akusoli-osterreich.com (die „Website“) besuchen oder dort einen Kauf tätigen.

Von uns erfasste personenbezogene Daten:

Wenn Sie die Website besuchen, erfassen wir automatisch bestimmte Informationen über Ihr Gerät, beispielsweise Ihren Webbrowser, Ihre IP-Adresse, Ihre Zeitzone und bestimmte Cookies, die auf Ihrem Gerät installiert sind. Während Sie surfen, erfassen wir auch Daten über die einzelnen Webseiten oder Produkte, die Sie anzeigen, die Websites oder Suchbegriffe, die Sie auf die Website verwiesen haben, und wie Sie mit der Website interagieren. Diese automatisch erfassten Daten werden als „Geräteinformationen“ bezeichnet.

Wir erfassen Geräteinformationen durch: Protokolldateien: Diese Dateien verfolgen Aktionen auf der Website und erfassen Daten wie Ihre IP-Adresse, Ihren Browsertyp, Ihren Internetdienstanbieter, Verweis-/Ausstiegsseiten und Datums-/Zeitstempel. Web Beacons, Tags und Pixel: Diese elektronischen Dateien verfolgen Ihre Navigation auf der Website. Wenn Sie über die Website einen Kauf tätigen oder zu tätigen versuchen, erfassen wir bestimmte Informationen von Ihnen, darunter Ihren Namen, Ihre Rechnungs- und Lieferadresse, Zahlungsinformationen (wie Kreditkartennummern), Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer. Wir nennen dies „Bestellinformationen“. In dieser Richtlinie umfassen „persönliche Informationen“ sowohl Geräteinformationen als auch Bestellinformationen. So verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten: Wir verwenden Bestellinformationen, um über die Website aufgegebene Bestellungen zu verarbeiten und auszuführen, einschließlich der Verwaltung Ihrer Zahlungsinformationen, der Organisation des Versands und der Bereitstellung von Rechnungen oder Auftragsbestätigungen. Darüber hinaus verwenden wir diese Informationen, um: - mit Ihnen zu kommunizieren - Bestellungen auf potenzielle Risiken oder Betrug zu prüfen - Ihnen Informationen oder Werbung zu unseren Produkten oder Dienstleistungen gemäß Ihren Datenschutzeinstellungen zukommen zu lassen. Wir verwenden Geräteinformationen (insbesondere Ihre IP-Adresse), um uns bei der Prüfung potenzieller Risiken und Betrugsfälle zu unterstützen und um unsere Website zu verbessern und zu optimieren. Hierzu gehört die Erstellung von Analysen darüber, wie unsere Kunden auf der Website navigieren und mit ihr interagieren, sowie die Auswertung des Erfolgs unserer Marketing- und Werbekampagnen. Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten Wir geben Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, die uns bei der Verwendung Ihrer Daten wie oben beschrieben unterstützen. Beispielsweise verwenden wir Google Analytics, um zu verstehen, wie unsere Kunden die Website nutzen. Weitere Informationen zur Verwendung Ihrer Daten durch Google finden Sie hier: Datenschutzerklärung von Google. Um Google Analytics zu deaktivieren, besuchen Sie: Deaktivieren von Google Analytics. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch weitergeben, um gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen, auf rechtliche Anfragen zu reagieren oder unsere Rechte zu schützen. Verhaltensbasierte Werbung

Wie bereits erwähnt, verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen gezielte Werbung oder Marketingmitteilungen zuzusenden, die für Sie von Interesse sein könnten. Weitere Informationen zur Funktionsweise zielgerichteter Werbung finden Sie auf der Informationsseite der Network Advertising Initiative.

So deaktivieren Sie gezielte Werbung:

Facebook: Anzeigeneinstellungen
Google: Anzeigeneinstellungen
Bing: Personalisierte Anzeigen
Sie können sich auch über das Opt-out-Portal der Digital Advertising Alliance abmelden.

„Do Not Track“:

Wir ändern die Datenerfassungs- und -nutzungspraktiken unserer Website nicht, wenn wir in Ihrem Browser ein „Do Not Track“-Signal erkennen.

Ihre Rechte

Wenn Sie in Europa wohnen, haben Sie das Recht, auf die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben, zuzugreifen, diese zu korrigieren, zu aktualisieren oder zu löschen. Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte über die unten angegebenen Kontaktdaten.

Wenn Sie sich in Europa befinden, verarbeiten wir Ihre Daten außerdem, um Verträge mit Ihnen zu erfüllen (z. B. wenn Sie eine Bestellung über die Website aufgeben) oder um anderweitig unsere legitimen Geschäftsinteressen zu verfolgen. Bitte beachten Sie, dass Ihre Daten außerhalb Europas, unter anderem nach Kanada und in die USA, übertragen werden.

Datenspeicherung

Wir bewahren Ihre Bestellinformationen für unsere Unterlagen auf, bis Sie uns auffordern, diese zu löschen.

Änderungen:

Wir können diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln.

Kontaktieren Sie uns

Für weitere Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken, Fragen oder Beschwerden kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter info@akusoli-osterreich.com.